
	Die traditionelle chinesische Medizin ist eine Heilkunde mit einer 
	mehr als 2000 - jährigen Geschichte. Die Erfahrungen wurden
	schriftlich niedergelegt. Das älteste Buch der chinesischen Medizin 
	ist der "Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin"
	(Huangdi Neijing)  aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.. Es gilt als
	schriftliches Ausgangswerk der chinesischen Medizintheorie und
	zählt  noch  heute zu den wichtigen Lehrbüchern.
	
   
	  Energetische Störungen erkennen
Energetische Störungen erkennen
Die traditionelle chinesische Medizin versucht beim kranken Menschen energetische Störungen zu erkennen. Die aktiven und stofflichen Energien -  Qi und Blut -  sollten frei und ohne Blockaden
fließen, dann fühlen wir uns wohl, unser Körper ist in Harmonie.
Mensch in seiner Gesamtheit beurteilen 
Die chinesische Medizin beurteilt den Menschen in seiner Gesamtheit, d.h. die körperlichen und psychischen Abläufe, die aktuellen
Krankheitszeichen und Charakteristika eines Menschen werden in einem ausführlichen Erstgespräch und einer gründlichen Untersuchung gesammelt und zusammengetragen.
Therapeutisches Konzept erarbeiten 
Auf diese Weise erarbeitet der Arzt, die Ärztin für chinesische Medizin eine Diagnose, daraus ergibt sich im Anschluss ein therapeutisches Konzept.